
Durisol- Hohlwand - die schnellere Alternative
Die großflächigen, geschoßhohen Hohlwände - gefertigt aus der jeweils geforderten Steintype werden im Werk durch Verklebung der einzelnen Durisol-Steine hergestellt. Dadurch bleiben die optimalen bauphysikalischen Eigenschaften (Wärmedämmung, Wärmespeicherung, Schalldämmung und Dampfdiffusion) von Durisol erhalten.
Vorteil: Zeitgewinn Gegenüber dem konventionellen Versetzen der Steine bringt die Modulbauweise eine wesentliche Zeitersparnis auf der Baustelle. Versetzzeiten ca. 0,2 h/m² inkl. Einbringen des Kerbetons
Vorteil: kein Verschnitt Gegenüber dem konventionellen Verarbeitung der Steine entfallen mit der Modulbauweise, die Lagerung und das Verführen etwaigen Restmaterials durch das Zuschneiden von Pass - Stücken oder beim Höhenausgleich.
Vorteil: geschoßhohes Betonieren Die Modulbauweise ermöglicht ein geschoßhohes Verfüllen mit Beton, wodurch die Logistik auf der Baustelle extrem vereinfacht wird (weniger Betoniervorgänge).

|